Die Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis) gehört zu den häufigsten Zahnerkrankungen, mit deren Ursache, Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge sich die Parodontologie beschäftigt. Die Entstehung der Parodontitis kann verschiedene Ursachen haben wie zum Beispiel genetische Veranlagung, Stress, Rauchen, hormonelle Einflüsse, aber auch ungünstige Ernährung oder ungenügende Pflege.

Ausgelöst wird sie letztendlich immer durch spezielle Bakterien im Zahnbelag.

Unbehandelt kann die Parodontitis nicht nur zu Mundgeruch oder Zahnverlust führen. Sie erhöht unter anderem auch signifikant das Risiko, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden. Dem kann effektiv vorgebeugt werden, indem die parodontitisauslösenden Bakterien im Mund reduziert werden. Dies erfolgt durch die Kombination von professioneller Zahnreinigung (Prophylaxe) und guter häuslicher Mundhygiene.