Das Ziel einer Wurzelkanalbehandlung ist der dauerhafte Erhalt des natürlichen Zahnes.
Eine Wurzelbehandlung wird nötig, wenn sich das im Zahn befindliche Weichgewebe, die sogenannte Zahnpulpa, entzündet hat. Diese Entzündung wird meistens hervorgerufen durch eine tiefe Karies oder ein Trauma.
Mögliche Symptome sind Temperaturempfindlichkeit und Verfärbung des Zahnes, Schmerzen oder eine Schwellung.
Die Behandlung, die immer unter Zuhilfenahme des OP-Mikroskops erfolgt, besteht in der vollständigen Entfernung des entzündeten Gewebes und der Bakterien mit anschließendem dreidimensionalen bakteriendichten Verschluss des Zahnes.
Zahnerhaltung durch Endodontie ist in den allermeisten Fällen die bessere und schonendere Behandlungsoption als der Ersatz des Zahnes durch ein Implantat.
Weitere Informationen:
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V.